* Das Training richtet sich an alle Entwickler, Architekten und Data Scientists, die sich mit den neuen Methoden der Textanalyse beschäftigen möchten.
* Vorkenntnisse in Python und in Machine Learning sind ebenso hilfreich wie der Umgang mit Jupyter-Notebooks.
* Der Training "Text Mining und NLP I" am Vormittag schafft gute Voraussetzungen für dieses zweite Training. Bei entsprechenden Vorkenntnissen ist eine Teilnahme an Teil I nicht erforderlich.
Teilnehmer können nach dem Workshop neue Methoden wie word2vec, ELMo, BERT für eigene Projekte nutzen. Weiterhin können sie einschätzen, ob die deutlich aufwändigeren Berechnungen für Anwendungsfälle sinnvoll sind oder ein einfaches Modell genügt.
1. Recap „traditionelle Verfahren“
2. Word Embeddings
3. Kontextualisierte Embeddings
4. Kombination mit Graph-basierten Verfahren
5. Transfer Learning
6. Question Answering
Christian WInkler ist ein Gründer der datanizing GmbH und promovierte an der FAU Erlangen Nürnberg. Er arbeitet seit 20 Jahren in der Softwareentwicklung im Bereich Big Data/KI, insbesondere mit Fokus auf intelligente Algorithmen zur Massendatenverarbeitung im Bereich des maschinellen Lernens, der Geodatenverarbeitung und Statistik. Als Data Scientist und Solution Architect begleitet Dr. Winkler Projekte in den Bereichen Text Mining, Netzwerkanalyse, Forum Analytics und Sentiment Analyse. Er ist Speaker auf Konferenzen und Autor von Artikeln zu Big Data/KI.
Sie möchten über die ML Essentials
auf dem Laufenden gehalten werden?
Dann abonnieren Sie den Newsletter der zugehörigen Konferenz Minds Mastering Machines (M3).